Die Tomcat-Performance läßt sich durch
Zuweisung von mehr RAM steigern. Dazu muss lediglich die Umgebungsvariable JAVA_OPTS gesetzt werden, z.B. mit
JAVA_OPTS= "-Xmx300M -Djava.awt.headless=true"
export JAVA_OPTS
Hierdurch werden 300 MB RAM dem Tomcat zugewiesen. Die Umgebungsvariable wird außerdem auch von diversen SuperX-jdbc-Clients berücksichtigt. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn größere Tabellen be- oder entladen werden. Der Passus " -Djava.awt.headless=true" muss immer dabei sein, wenn Tomcat auf einem UNIX-System ohne graphische Konsole aus aufgerufen wird.
Die Performance von Tomcat läßt sich weiterhin durch den Lastausgleich in Kombination mit dem Apache Webserver steigern. Beim Tomcat 3.2.x Die Konfiguration wird in der Datei conf/workers.properties vorgenommen.
Die bereits vorhandenen Beispieleinträge sollten die Konfiguration des Lastausgleich erläutern. Weitere Details zur workers.properties finden Sie in der Anleitung zur Anbindung an den Apache. Die verschiedenen Howtos in der Tomcat-Distribution erläutern Details zur Apache-Anbindung.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 62 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |